Kette ersetzen
Der Kettenantrieb ist formschlüssig, d.h. er braucht im Prinzip keinerlei Einstellung. Die Kette wird im Lauf der Zeit durch Verschleiß immer länger werden, aber das ändert am Antrieb nichts. Aber: eine lange Kette wird irgendwann mal mit dem Durchhang am Kettenkasten ankommen und dort schleifen. Außerdem kann sich eine verschlissenen Kette besser seitlich verbiegen. Zusammen mit dem großen Durchhang neigt sie dann zum Abspringen vom Kettenrad.

Die in diesen Bildern gezeigte alte Kette hat bis zum Ersatz knapp 10 000 Kilometer auf dem Buckel, davon 5000 Km ohne Schmierung zwischendurch und unter voller Last (siehe Diverses/Rollerreise).
Der Durchhang: (ich habe das Hinterrad nicht nachgestellt!) Diese Kette als Video im Betrieb.

Ich habe mir ein Hilfsmittel gebaut, mit dem das Ersetzen der Kette mehr Spaß macht. Ich zeige das mal mit einer Fotostrecke, da erklärt sich viel von selbst ...

57 x 38 mm, 1,5 Meter lang


10 cm Länge um 7 mm abgesetzt
















Es felt noch die Kettenspannung - jedenfalls reden alle von
der Spannung, obwohl es doch um die richtige Lose der Kette geht. Hier
ein Bild: diese Lose gilt, wenn das Hinterrad wie hier völlig
entspannt ist. Steht der Roller auf dem Rad , kann die Lose etwas
geringer sein. Es gilt: die Kette muss unter allen Belastungen immer
etwas Lose haben, sie darf nie !!! unter Spannung stehen !
So, viel Spaß beim Kettenwechseln ...