Tag 7
Der Himmel ist bedeckt und das ist ziemlich ungünstig für unser Tagesziel: wir wollen zum Rosarium nach Sangerhausen.
Aus Wikipedia: "Das Europa-Rosarium in Sangerhausen (Sachsen-Anhalt) besitzt die größte Rosensammlung der Welt. Heute sind mehr als 8600 Rosenarten und Rosensorten, über 57 Rosenklassen – insgesamt etwa 80.000 Rosensträucher auf einer Fläche von 13 Hektar aufgepflanzt. Darunter sind etwa 500 unterschiedliche Arten und Formen von Wildrosen. "
Wikipedia zu diesem Herrn: "Das Rosarium Sangerhausen war zunächst vom Verein Deutscher Rosenfreunde (VDR) als Sammelstelle für neu eingeführte Rosensorten gedacht. Peter Lambert – Rosenzüchter aus Trier und Gründungsmitglied des VDR – schlug 1897 vor, ein Vereinsrosarium zu schaffen. Der Rosensammler Albert Hoffmann stiftete seine Sammlung mit rund 1100 Rosensorten als Grundstock für das Rosarium. 1899 wurde vom Gartenarchitekten Friedrich Erich Doerr ein formaler Rosengarten entworfen, der 1902 um einen landwirtschaftlichen Teil erweitert wurde. Nach fünf Jahren wurde das Rosarium Sangerhausen auf einer Fläche von 1,5 Hektar am 3. Juli 1903 zum Kongress Deutscher Rosenfreunde der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. "
Und jetzt meine Bilder von unserem Rundgang:
Nach dreieinhalb Stunden sind wir durch. Der Himmel war uns gesonnen und hat fast die ganze Zeit die Sonne scheinen lassen, aber jetzt ziehen dunkle Wolken auf. Wir fahren zum nächsten Platz: Campingplatz Panoramablick in Dankerode. Hier waren wir schon mehrfach und es hat uns gut gefallen. In Corona-Zeiten kommt uns sehr entgegen, dass jeder Camper sein eigenes kleines Badezimmer hat. Heute erleben wir den Platz das erste Mal gut gefüllt und es ist ungemütlich hier.