Als
ich um acht aufwache, hat es gerade aufgehört, zu regnen, aber
eine dunkle Wolkenfront droht weit im Westen. Also warte ich erst mal
ab und frühstücke. Dabei benutze ich zum ersten Mal
das kleine Stativ und den Selbstauslöser. Weil das mit dem
"zum ersten Mal" auch für den Selbstauslöser gilt,
stelle ich heute erst fest, dass diese Betriebsart in meiner
vollelektronischen Knipskiste mir nur noch 10 Sekunden Zeit
lässt, mich wieder ins Bild zu setzen. Meine alte
Spiegelreflex hatte es nicht so eilig und konnte glatt 30 Sekunden
warten. In der Zeit kommt man locker überall hin, aber in 10
Sekunden wieder zurück, den Kaffee ohne zu
verschütten greifen und "bequem" hinsetzen? Fast
unmöglich, ich brauche 5 Bilder, um ein brauchbares Ergebnis
zu erhalten. Das lasse ich in Zukunft.
In der Zeit haben Zwerghühner mein Frühstück
entdeckt und nutzen die Tatsache, dass ich nur Augen für
meinen Fotoapparat habe ...
Ich baue ab, fahre zum
Hafen und: der Einheimische gestern hatte recht. Die jetzige
Fähre
befördert nur noch Radfahrer und Fußgänger
und sie
nimmt mich nicht mit, weil mein Gefährt zu breit ist
für den
Zugang. Scheiße !!! (Warum werden Internetseiten nicht
zwangsweise aktualisiert? Warum gibt es kein Gesetz dafür?
Warum ?)
Was jetzt? Ein Blick auf die Sch...-widerspenstige Karte ergibt 12
Kilometer Länge des Tunnels. Und ein kurzes Nachschlagen im
Gehirnlexikon ergibt: Autobahntunnel habe hier meistens ein
Gefälle hinein und eine Steigung wieder raus. Und da sie 2
Röhren haben, zieht die Luft in jeder Röhre immer in
Fahrtrichtung mit etwa Fahrzeuggeschwindigkeit. Das bedeutet: Ohne Gas
und damit ohne Öl bei 5000 U/min da runter und mit Vollast bei
50
Km/h ohne Kühlung wieder rauf. Und das auf einer Autobahn und
als Erschwernis noch eine kranke Zündspule ...
Danke, nein !!! Also die
nächste Brücke anvisieren. Doch die
Karte sagt: nix Brücke, Tunnel ist angesagt und das auch erst
in Antwerpen
60 Kilometer weiter östlich. In dem Moment macht die
Karte ... Ich drücke es mal so aus: Segelmacher sollten sich
diese
Karte genau anschauen. Nein, nicht, was darauf gedruckt ist, sondern
wie patentgefaltet sie ist. Wenn sie Spinnakersegel genauso schneidern,
dann würden ihnen diese Segel weggekauft werden wie warme
Semmeln.
Es ist schon (im Nachhinein gesehen) faszinierend, dass sich eine so
große Papierfläche in Picosekunden voll entfalten
kann.
Jetzt bringt mich alles zusammen einem Schreikampf immer
näher....
Ich versuche, nach Antwerpen
zu fahren, aber der Versuch endet in Goes,
dem nächsten größeren Ort. Denn nach
zweimaligem
Bemühen, die Autobahn zu vermeiden, lande ich wieder an
derselben
Stelle. Jetzt bin ich am Ende und am Heulen. Im beginnenden Regen fahre
ich resignierend auf den Autosnelweg
in Richtung Osten, nach Hause.
Unterwegs fällt mir ein, dass ich besser das
Fährbüro
anrufe, weil ich nicht kommen kann. Dieser Anruf wird sich noch bezahlt
machen ...
470
Kilometer, 3 Tankstopps und 8 Stunden später bin ich da. Der
Roller lief einwandfrei, nur die Tankpausen gerieten etwas
länger
als üblich, weil die Zündspule erst abkühlen
musste.
Aber seit Arnheim
bin ich im Trockenen gefahren, weil ich trotz dieser
Pausen doch etwas schneller als die Regenwolken war.
Heute schlafe ich in ganz trockenen Sachen in einem schönen
warmen
Bett mit zweiohriger Wärmflasche und mir ist es
völlig egal,
dass und wieviel es regnet.