Tag 8
Heute Nacht hat es langsam geregnet hier. Heute Vormittag regnet es heftig. Um 13 Uhr scheint die Sonne und wir düsen ab. Allerdings mit den Rädern, denn wir wollen mal etwas von der Gegend sehen. Und dank der Somme-Niederung kann man hier gut Radfahren. Zumindest theoretisch. Denn der Feldweg um den See herum ist so scheiße, dass man mit dem Rad nur langsam fahren kann, sonst bricht das Rad. Aber schön ist die Gegend!




Im Dorf Longpre haben wir folgendes gelernt:
• der Ort hat eine Mittagspause von 1 bis 3 wie in Ostfriesland!
• es gibt einen Lagerverkauf, der am 8. Mai bis 13 Uhr geöffnet ist (es war 15:30, als wir da waren)
• es gibt einen Bäcker an der Kirche, der dichtgemacht hat
• es gibt einen zweiten Bäcker am zweiten Supermarkt, der auch nicht mehr ist
• es gibt diesen zweiten kleinen Supermarkt, der in Sachen Brot nur Baguette verkauft, wahlweise in lang oder kurz
Das war dann der Punkt, wo ich mich innerlich verprügelt habe, weil ich kein Brot in Dosen mitgenommen habe.
Wir haben ein kurzes Baguette mitgenommen.

Die Wartezeit in Sachen Mittagspause haben wir zur Ortsbesichtigung genutzt: wie fast alle Dörfer stirbt auch hier der Kern, die Hälfte der Häuser war zu verkaufen. Insgesamt sieht hier das meiste so aus, wie diese Bank:










Und noch 2 Fundstücke:


Wir sind dann schnell wieder abgezogen, weil drohende Wolken von Südwesten kamen. Auf dem Platz angekommen, sah es zuerst noch so aus:

Eine Viertelstunde später fing es an, zu schütten mit Blitz und Donner.

Was gibt es denn noch zu erzählen? Ach ja, neben dem Platz steht ein historisches Wasserkraftwerk von 1902. Arbeitet nicht mehr, aber die Maschinen sind noch vorhanden. Führungen finden statt im April, Juni, Juli, August und September. Aber nicht im Mai !



Und dann habe ich noch mit dem Kater eine große Runde gedreht an der Somme entlang. Das liegt entfernungsmäßig voll außerhalb unserer Norm, aber er hat das sehr gut und willig mitgemacht.

Der Campingplatz hat einen eigenen Kater, der auch schwarz ist. Allerdings hat der nicht die drahtige Figur von Bernstein und sein Schwanz hat wohl bei einer Schlacht an der Somme gelitten:


Und zum Schluss: angesichts der vorherrschenden Brotsorte habe ich mir etwas einfallen lassen (müssen). Dies ist unsere Elektroheizung. Das silberne Blech darunter ist ein Luftleitblech, damit der Heizlüfter nicht direkt nach unten bläst.

Und so nützlich kann solch ein Gerät zusätzlich sein - Toastbrot vom Heizlüfter. Nicht so braun, aber kross!
